Die Soundtracks unserer Jugend!
90er Rock & Pop, Eurodance, 90er Hip Hop,
90er Rave & Dance Hits
Mütze Katze DJ Team
Das Mütze Katze DJ Team gehört mittlerweile zu den meistgefragtesten 90er Party DJs und Live Acts Deutschlands. Die beiden reißen jede Bude ab. Man sagt, die beiden sind tagsüber äußerst schüchtern & zurückhaltend, doch Katzen sind bekanntlich nachtaktiv und das erklärt so einiges… 🙂
Eure Lieblings-DJs
Auch diesmal dabei sind die Locals Heroes der 90er Mega Sause mit den besten Hits unserer Jugend!
DJ Jag // DJ DaTriss // DJ beatNUT!
DJ Vamilli // DJ Bummi
Ein musikalischer Rückblick
Wir feierten unter anderem schon mit diesen Sternchen der 90er-Jahre auf unserer Bühne:
Mr. President
Die Band “Mr. President” bestand ursprünglich aus Rapper Layzee und den beiden Sängerinnen T-Seven und Lady Danii. Der erfolgreichste Tonträger von Mr. President ist die Single “Coco Jambo” mit rund 840.000 verkauften Einheiten. Weitere bekannte Ohrwürmer waren zudem “I Give You My Heart” und “Up’n Away”.
The Voice of ACE OF BASE Jenny Berggren
Jenny Berggren ist Gründungsmitglied und die Schwester des damaligen Hauptinitiator der Band, Jonas Berggren. Von 1990 bis 2009 tourte sie mit der Band ACE OF BASE um die ganze Welt und feierte mit den größten Hits “All That She Wants”, “Don’t Turn Around” und “Cruel Summer” ein Welthit nach dem anderen.

2Unlimited hatte mit seiner Mischung aus Techno und Pop eine ohne Zweifel die gesamte Musikwelt der frühen 90er beeinflusst. Das Duo aus den Niederlanden hatte mit „No Limit“, „Get Ready!“ und „Tribal Dance“ seine größten Erfolge von 1991 bis 1996.
Vengaboys
Die Vengaboys gehören mit Sicherheit zu den bekanntesten Bandprojekten der 90er Jahre. Zu den erfolgreichsten Partyhits der niederländischen Musiker um Frontsängerin Kim Sasabone gehören die legendären Singles “We like to Party” (1998), “Up & Down” (1998), “Boom Boom Boom Boom” (1999) und “We’re going to Ibiza” (1999), die auch heute auf keiner 90er-Party fehlen dürfen 🙂
Dr. Alban
Um sich sein Studium der Zahnmedizin zu finanzieren, legte Alban nebenbei in einer angesagten Diskothek in Schweden auf und kam so in Anlehnung an seinen späteren Beruf zu dem Künstlernamen Dr. Alban. Bereits seine zweite Single “It’s My Life” landete in Deutschland auf Platz 1 der Charts und verkaufte sich ca. 1,6 Millionen Mal. Nur 1 Jahr später legte er mit “Sing Hallelujah” noch einmal nach und schuf eine Dance-Hymne, die noch heute im Radio läuft…
Whigfield
Whigfield hat wohl einen der größten Ohrwürmer der 90er Jahre in das Musikfernsehen gebracht. Mit “Saturday Night” singt sie noch heute die Hymne aller Frauen, die sich für Samstagabend hübsch machen. 20 Jahre später steht Sie nun nur für uns auf der Bühne. U.a. mit ihrem Hit “Sexy Eyes” und “Big Time”…
Haddaway
Kaum ein Künstler der 90er Jahre erlangte solch einen Kultstatus wie Alexander Nestor, dem 1993 mit seinem Welthit “What is Love?” als Haddaway der Durchbruch gelang. Vielmals ausgezeichnet (u.a. mit zwei ECHOS) läutete er unumstritten die Eurodance-Welle ein. Es folgten mehrere Single-Veröffentlichungen, die in der ganzen Welt die Tanzflächen füllten.
Loona
Die charismatische niederländische Sängerin ist seit Jahren die erfolgreichste Latin-Pop Künstlerin Europas. LOONA hat ihr Domizil auf Mallorca. Seit über 10 Jahren ist die gebürtige Holländerin immer wieder in den Top Ten. Ihren Durchbruch schaffte sie 1998 mit Ihrem Sensationserfolg “Bailando” (8 Wochen auf Platz Platz 1 in Deutschland), für den Loona sogar den ECHO für die “Beste Dance Single” erhalten hat.
Rednex
Typisch für Rednex sind schnelle Stücke wie Cotton Eye Joe oder Spirit of the Hawk, die Eurodancemusik mit Country-Elementen und Westernfilm-Samples mischen. Charterfolge erzielten sie jedoch auch mit den beiden Balladen Wish You Were Here und Hold Me For A While.
Snap!
Dem Eurodance-Projekt aus Frankfurt gelang 1990 mit seinem Erstlingswerk “The Power” ein internationaler Hit, der er gleich bis Platz 2 der deutschen Single-Charts geschafft hat. Mit dem sensationellen Erfolg Ihres Hits “Rhythm Is A Dancer”, der in es sich in ganz Europa auf Platz 1 gemütlich machte, läuteten SNAP! wohl endgültig die Eurodance-Welle ein.
E-Rotic
Im Sommer 1994 veröffentlichte E-Rotic ihre Debütsingle “Max Don’t Have Sex With Your Ex” und landeten damit auf Platz 7 der Charts. Weitere Ohrwürmer sind bis heute “Fred come to bed” (1995), “Willy Use A Billy” (1995) sowie “Help Me Mr. Dick” (1996). Mit ein Grund für den Erfolg von E-Rotic waren natürlich die witzigen Comic-CD-Cover und Videoclips, die auf äußerst amüsante Art und Weise die Geschichten von Max, Fred und ihren Freunden erzählte.
DJ Quicksilver
DJ Quicksilvers erste Single “Bingo Bongo” erschien 1995 und konnte Platz 36 der deutschen Charts erreichen. Seine erfolgreichste Schaffenszeit hatte das Team um DJ Quicksilver jedoch in den Jahren 1997 und 1998. Die Singles “Belissima”, “I have a Dream” und “Free” erreichten jeweils den 4 Platz der D-Charts. Für “Belissima” erhielt er mit seinen Produzenten sogar die “Golden Schallplatte”. 2001 folgte der Hit “Ameno” mit dem er sich ebenfalls lange in Österreich und der Schweiz in den Charts hielt.
Mark’Oh
Mark‘Oh kann auf eine grandiose Karriere als Pop-Star zurückblicken und zählt zu den Großen der deutschen Techno-Landschaft der 90er Jahre. Sein Track “Tears Don‘t Lie” hielt sich mit rund 1 Mio. Platten wochenlang auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Sein Debüt-Album „Never Stop That Feeling“ erreichte im Januar 1995 zudem Platz 2 in den Album-Charts.
Benjamin Boyce
Benjamin John Boyce startete seine Gesangskarriere 1992 als Frontmann der englisch-niederländischen Boygroup “Caught in the Act” (“CITA”). Die Band zierte jegliche Titelblätter von Bravo, Pop-Rocky, Popcorn und vielen anderen Jugendzeitschriften. Im August 1998 lösten sich “Caught in the Act” trotz anhaltender Gold- und Platinerfolge auf. Die Band hatte bis dahin 20 Mio. Units verkauft, weltweite Erfolge gefeiert sowie diverse Awards und Preise gewonnen.
Aquagen
Mit der Debut-Single “Ihr seid so leise” und dem Nachfolger “Partyalarm” brachten Aquagen deutschsprachigen Techno an die Spitzen der Charts und mit der Neu-interpretation des Pop-Klassikers “Hard to say I’m sorry” bewiesen sie, dass auch CHICAGO clubtauglich sind. Spätestens mit dem Hit “Tanz für mich” mit dem Comedian INGO APPELT ist klar: Aquagen sind keines Falls Eintagsfliegen in der Dance Kultur!
Dune
Die 1994 vom Münsteraner Oliver Froning gegründete Dance-Formation erreichte gleich mit ihrer ersten Single “Hardcore Vibes” (1994) den größteren Hit (Platz 5 der deutschen Single-Charts). Auch mit den Erfolgen von “Are You Ready to Fly” (1995), “Can’t Stop Raving” (1995), “Rainbow to the Stars” (1996) und “Hand In Hand” (1996) prägten sie die Dance-Musik der 90er Jahre.
Captain Jack
Das Eurodance-Projekt Captain Jack landete nach seiner Gründung im Jahr 1995 einen Hit nach dem anderen. Die größten Erfolge erzielte die Band mit Hit’s wie Captain Jack, Soldier Soldier, Iko Iko und auch Drill Instructor vor allen in Europa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Polen, Skandinavien). Aufgrund der außergewöhnlichen Erfolge in Japan wurden viele Hits sogar nur dort veröffentlicht.